fbpx

VERWALTUNG

Die STF als Arbeitgeberin

Die STF widmet sich der interdiszi­plinären Aus- und Weiter­bildung junger und jung­gebliebener Talente der Textil- und Bekleidungs­branche. Bereits seit 1881 vermittelt die Höhere Fachschule textiles Fachwissen in technischer, kreativer und kaufmännischer Hinsicht. Ein Team von engagierten Designern, Technologen, Chemikern, Wirtschafts­wissenschaftlern und weiteren Spezialisten unterstützt den Nachwuchs auf seinem individuellen Entwicklungsweg.

 

Als Arbeitgeberin bieten wir unseren Mitarbeitenden ein dynamisches und kreatives Arbeits­umfeld mit vielen Gestaltungs­möglichkeiten. Unsere Kulturwerte Vertrauen, Wertschätzung, Zielorientierung und Offenheit schaffen die wertvolle und einzigartige STF-Atmosphäre und ein angenehmes Arbeitsklima. Unsere über 100 Mitarbeitenden vermitteln tagtäglich die Freude an Bildungs­themen rund um Textil, Fashion und Management.

Geschäftsleitung

Bild Stephanie Witschi

Stephanie Witschi

Direktorin STF, Schulleitung

Die neue Direktorin bringt eine beeindruckende akademische und berufliche Laufbahn mit. Sie studierte Germanistik, Betriebswirtschaft und Pädagogik an der Universität Zürich und hat sowohl einen Executive Master in Arts Administration als auch einen Abschluss als Projektleiterin am PMI. Ihr beruflicher Weg führte sie durch Projekte und Führungsaufgaben in der Privatwirtschaft, in Kulturinstitutionen, in der Verwaltung und an Hochschulen. Zuletzt war sie Geschäftsleiterin bzw. Co-Studienleiterin Theater an der ZHdK Zürcher Hochschule der Künste, wo sie massgeblich dazu beigetragen hat, den Studienbereich Theater erfolgreich in das neue Studienmodell Major Minor zu überführen und innovative Organisationsformen zu entwickeln

Mail

Christian Gärtner

Schulleitung, Verwaltungleitung und Dozent

Während Christian Gärtner mit seiner Ausbildung die Grundlage für eine internationale Karriere in der Textil- und Fashionbranche schuf, bilden seine Ausbildung und Karriere heute die Basis seiner Kompetenz, relevantes Wissen und langjährige Erfahrungen an Studierende weiterzugeben. Zitat: «Heutzutage maximiert die internationale Ausrichtung unserer branchenspezifischen Weiterbildung die Berufschancen in einer globalisierten Fashion-Welt erheblich. Die STF bietet dafür den besten Rahmen!».  

Mail

Iwan Bischof

Schulleitung, Akademische Leitung, Fachverantwortung Textiles, Studiengangleitung

Iwan Bischof ist ausgebildeter Textiltechniker im Fachbereich Veredlung und hat durch unzählige Jahre im internationalen Sales-Bereich viele Erfahrungen gesammelt, die er gerne an Studierende weitergibt. Zudem hat er bei seinen Reisen grosses Interesse an fremden Kulturen und Küchen entwickelt und kocht aus diesem Grund leidenschaftlich gern. Laut eigener Aussage ist er im Hinblick auf seine Kleidung eher auf den Gemütlichkeitsfaktor bedacht und in Sachen Fashion eher kein Tragebeispiel

Mail

Dozierende

Thomas Hohl

Studiengangleiter Farbdesign

Thomas ist Farbgestalter mit über 20-jähriger Erfahrung als Mitinhaber des Farbgestalter-Unternehmens Hohl&Fry und mit über 15 Jahren als Lehrbeauftragter für Farbdesign an der STF. Den Anfang seines Werdegangs setzte eine Lehre als Zeichner, es folgten diverse Stationen in Beratung, Planung, Projektleitung und Geschäftsleitung in der Möbelbranche und die Ausbildung als Farbgestalter HF. Seine Visualisierungkompetenz, konzeptionelle Herangehensweise und sein lösungsorientiertes Denken sind bei seiner Arbeit starke Begleiter – und sein Humor sorgt dafür, dass die Zusammenarbeit immer angenehm ist.

Mail

Bettina Graf

Dozentin Fachbereich Design

Mit über 30 Jahren Berufserfahrung in der Farb-, Raum- und 3D-Gestaltung bringt Bettina Graf umfassendes Fachwissen und eine reiche praktische Expertise an die STF. Seit 17 Jahren unterrichtet sie an verschiedenen gestalterischen Institutionen und engagiert sich zudem als Prüfungsexpertin für Polydesign 3D, sowie als Mitglied der Prüfungskommission für Farbdesigner BP. Als Expertin für Farbgestaltung und Materialisierung in der Architektur erarbeitet sie in ihrer Selbstständigkeit konzeptionelle Farb- und Raumgestaltungen in ihrem Unternehmen «bau trifft farbe». Als engagierte Berufsbildnerin und Dozentin ist sie überzeugt vom lebenslangen Lernen. Bettina liebt den fachlichen Austausch mit den Studierenden – stets mit dem Ziel, deren Fachkompetenz zu fördern und ihre berufliche Weiterentwicklung zu unterstützen.

Mail

Christopher Jacobson

Fachverantwortlicher Business Management, Studiengangleiter

Als leidenschaftlicher Akademiker und Praktiker verbindet Christopher Theorie und Praxis. Seine Erfahrungen in der Leitung von Studienangeboten, Transformationsprojekten im Tourismus und in der Begleitung von Start-ups bringt er als Dozent, Studiengangsleiter und Fachverantwortlicher für Business Management ein. Er verfügt über fundierte Kenntnisse in Consumer Behaviour, Marktforschung, Service- und Innovationsmanagement. Mit seinem kollaborativen Ansatz verfolgt er ganzheitliche Lösungen, die den individuellen Herausforderungen gerecht werden. Ob Sie Ihr akademisches Profil schärfen möchten, Sie ein Unternehmen weiterentwickeln möchten, oder ein Start-up gründen möchten – ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten. Gemeinsam können wir die Herausforderungen in zukünftige Chancen verwandeln.

Mail

Andrea Krieg

Studiengangleitung Fashion Stylist/in und Sustainable Accessory Designer/in

«Mode bietet für mich immer einen Blick zurück, präsentiert sich im Jetzt und weist in die Zukunft.»            

Mail

Francesca von Maffei

Fachverantwortung Design, Dipl. Kommunikationsdesigner/in HF, BA Interior Design, Studiengangleitung Interior Designer/in STF

Die studierte Architektin (MA Royal College of Art) und Innenarchitektin (Diploma (Hons) Escola Massana Barcelona) Francesca von Maffei, bringt eine reichhaltige Erfahrung als freiberufliche Dozentin in Entwurfslehre, Innenarchitektur und im Vermitteln der Grundlagen von nachhaltiger Betriebsführung mit. Sie ist eine erfolgreiche Innenarchitektin und Projektleiterin im Bau und der Sanierung von privaten Wohnobjekten und hat bei preisgekrönten Projekten in den Bereichen "nachhaltige Bau-Materialien" und "nachhaltige Projekt-Gestaltung" massgeblich mitgewirkt.   Ein Zitat, welche Ihre Passion für Ihren Fachbereich umschreibt stammt von Eileen Grey: “To create, one must first question everything.”   Die Motivation von Francesca für die STF zu arbeiten, respektive, was sie den Studierenden mitgeben möchte ist, Konzepte für innovative Lebensräume durch innovative Materialien, Technik und Nachhaltigkeit zu schaffen und damit die einzigartigen Bedürfnisse der Benutzer in Räumlichkeiten umzusetzen.   Vor ihrer Tätigkeit bei der STF war Francesca von Maffei Dozentin in Entwurfslehre Architektur BA, an der Universidad Iberoamericana in Mexiko, Dozentin in Innenarchitektur und Architektur für den BA & MA an der Universidad Anáhuac in Mexiko sowie davor Gründerin und Chefredakteurin von Fabrica Mx, einem Magazin, welches sich der Förderung von nachhaltigem Bauen in Mexiko widmet. Sie war Mit-Gründerin, Entwicklerin und Erfinderin von Footmap, Softcity in London (England), hatte die Design- und Projektleitung bei Jane Taylor Designers in London (England) inne und war Assistenzprojektleiterin Kempenski Hotel und Co-Leiterin beim IDP Büro in Marbella (Spanien).

Mail

Sabine Nicoli

Leiterin Berufsfachschule

«Textilien begleiten uns ein Leben lang. Einmal im Leben muss man an der STF gewesen sein, sonst weiss man nicht, was Textil sein kann.» 

Mail

Mitarbeitende