fbpx

Berufsprüfungen

Vorbereitungskurs | STF-Diplom

Quick Facts


Auf einen Blick

 

  • Abschluss nach bestandenem Vorbereitungskurs: Technologiespezialist/in Textil STF
  • Abschluss nach bestandener Berufsprüfung: Technologiespezialist/in Textil mit eidg. Fachausweis
  • Anmeldeschluss: 15. Mai 2025
  • Beginn: 19. August 2025
  • Dauer: 3 Semester berufsbegleitend
  • Semestergebühren: 1. und 2. Semester: CHF 5400.– pro Semester
    3. Semester: CHF 2700.– (exkl. Lehrmittel, exkl. Exkursionen)
  • Einschreibgebühren: CHF 1000.–, wird dem Schulgeld des letzten Semesters angerechnet
  • Modulübersicht: Pro Semester 2-4 Pflichtmodule (siehe Link)
  • Aufwand: Ein Modul besteht aus 45 Lektionen Unterricht (teils vor Ort, teils online) plus 55 Lektionen Selbststudium
  • Sonstiges: Subventionierung Bund (siehe Link)

Studium

Technologiespezialisten/innen Textil BP arbeiten mit ihrem fundierten Fachwissen in der Produktion eines Unternehmens der Textilindustrie. Sie verantworten die Mitarbeiterführung und -entwicklung sowie insbesondere die Produktion und Qualität der in ihrem Bereich hergestellten textilen Halb- und Fertigprodukte und gewährleisten ihre Reproduzierbarkeit. Sie sorgen für eine effiziente Produktion, indem sie die Ressourcen optimal planen. Sie arbeiten abteilungsübergreifend mit den Verantwortlichen der vor- und nachgelagerten Prozesse, ihren direkten Vorgesetzten sowie ihren Kunden. Technologiespezialisten/innen Textil BP unterstützen die Abteilung rund um die Produktentwicklung und tragen aktiv zur Prozessoptimierung bei.

Perspektiven

Technologiespezialisten/innen Textil BP arbeiten in der Produktion von Betrieben der Textilindustrie als Team-, Abteilungs- oder Schichtleiter/in. Sie sind ausgewiesene Fachspezialisten/innen in ihrem Bereich. Sie zeichnen sich durch fundiertes Fachwissen, ausgewiesene Führungskompetenzen, eine hohe Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit aus. Sie tragen unterstützend zur Innovationskraft der Betriebe und zur Qualität der textilen Produkte bei. Sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Tradition und Innovation.

Tätigkeitsfelder

Zu den Tätigkeitsfeldern gehören insbesondere:

  • Führen eines Teams im eigenen Verantwortungsbereich
  • Planung, Vorbereitung und Führung der textilen Produktion
  • Beurteilung der Machbarkeit von Aufträgen unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen
  • Unterstützung der textilen Produktentwicklung
  • Durchführung von Qualitätskontrollen an textilen Produkten
  • Überprüfung und Optimierung betriebsinterner Prozesse
  • Gewährleistung der abteilungsübergreifenden Kommunikation

Inhalt

Die Weiterbildung umfasst die folgenden Inhalte:

 

IT & Maths: Grundlagen Office-Anwendungen, Grundlagen der Mathematik und dadurch Vereinfachung, Unterstützung, Beschleunigung von Arbeitsprozessen durch diese Tools.

 

Industrial Safety: Grundwissen für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (SIBE), Grundlagen Qualitätsmanagement, Grundlagen zur Arbeitsplatzorganisation.

 

Machine Technology: Elemente von Maschinen und deren Funktionsweisen, technische und physikalische Grundlagen der Mechanik.

 

Basic Business Administration: Grundlagen der Betriebswirtschaft, Struktur von Organisationen, betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Betriebsmittel- und Materialbeschaffung.

 

Production Control: Theoretische Kenntnisse zur Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle, Grundlagen von Lean Management, Inventur.

 

Leadership and Communications: Leadership- und Kommunikations-Grundlagen, Personalbedarfsplanung, Sicherheit und Instruktionen, Mitarbeiterförderung und Schulungen.

 

Process Engineering in Textiles: Kenntnisse der Garnherstellung, Spinnerei und Zwirnerei, Verfahrenstechnik Weberei, Maschentechnik der Flach- und Rundstrickerei, Verfahrenstechnik Textilveredlung (fachrichtungsspezifischer Unterricht).

 

Quality Management in Textiles: Qualitätsmanagementsysteme, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, angewandte Qualitätssicherung und -kontrolle in Produktionsbetrieben der Textilindustrie, Umgang mit Reklamationen, Materialprüfung an Textilien, Kontrolle Maschineneinstellungen.

 

Production Planning Textiles: Grundlegende Berechnungen für Spinnerei/Weberei/Masche/Veredlung, Anlagenplanung für ausgewählte Produkte, Anpassungsmöglichkeiten bei veränderter Marktsituation, Betriebsmittel- und Materialbeschaffung (fachrichtungsspezifischer Unterricht).

 

Theory to Practice Transfer: Vernetzen und Umsetzen der erworbenen Kenntnisse aus den Pflicht- und Wahlmodulen in die Praxis, konzeptionelle Erarbeitung einer Lösung für eine Problemstellung aus dem beruflichen Umfeld, Berücksichtigung wissenschaftlicher Rahmenbedingungen bei der Erstellung einer Dokumentation.

 

Zusätzlich ergänzen Wahlmodule, die je nach Vorbildung, Bedürfnissen und Wünschen frei zusammengesetzt werden können, diesen innovativen Lehrgang.

 

Facts & Figures

Voraussetzungen

Zum Vorbereitungskurs zur BP oder zum Studiengang Technologiespezialist/in Textil STF

wird zugelassen, wer über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder eine gleichwertige Qualifikation verfügt.

 

Zur Berufsprüfung wird zugelassen, wer

– ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis in einem einschlägigen Beruf oder eine gleichwertige Qualifikation und mindestens 18 Monate Berufserfahrung in der Produktionsabteilung eines Unternehmens der Textil- und Bekleidungsindustrie nachweist

oder

– ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis in keinem einschlägigen Beruf oder eine gleichwertige Qualifikation und mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Produktionsabteilung eines Unternehmens der Textil- und Bekleidungsindustrie nachweist und einen Berufsbildnerkurs absolviert hat

Abschluss / Titel

Nach bestandenem Vorbereitungskurs: Technologiespezialist/in Textil STF

Nach bestandener Berufsprüfung: Technologiespezialist/in Textil mit eidg. Fachausweis

Dauer

3 Semester berufsbegleitend. Unterrichtstag: Dienstag.

Der Studiengang setzt sich zusammen aus 10 Pflichtmodulen.

 

Alle Module bestehen aus jeweils 45 Lektionen Unterricht, E-Learning und Qualifikationsverfahren plus 55 Lektionen Selbststudium.

Start

19. August 2025

Anmeldeschluss

15. Mai 2025

Ort

STF, Klosterstrasse 32, 8406 Winterthur

Gebühren

CHF 5400.– pro Semester im 1. und 2. Semester

CHF 2700.– im 3. Semester

(pro Semester 2-4 Module à 45 Lektionen, exkl. Lehrmittel, exkl. Exkursionen) **

 

** – bei Buchung von 10 Modulen (Vorbereitung auf die Berufsprüfung), betragen die einzelnen Modulkosten je CHF 1350.–

– Studiengebühren werden pro Semester in Rechnung gestellt (4× CHF 1350.– im 1. und 2. Semester, 2× CHF 1350.– im 3. Semester)

– bei Modul-Einzelbuchungen werden CHF 70.–/Modul zusätzlich verrechnet

 

Für das Absolvieren der Berufsprüfung zum/zur Technologiespezialist/in Textil mit eidg. Fachausweis wird eine separate Prüfungsgebühr erhoben. Nach Ablegen der Berufsprüfung werden 50% der Studiengebühren durch den Bund an den Absolvierenden zurückgezahlt. Informationen zur Subjektfinanzierung

 

Die Finanzierung kurz erklärt:

Hinweis

Die Berufspraxis muss vor Anmeldeschluss zur Berufsprüfung zwingend 2 Jahre betragen, wovon ein Jahr zu 100% in der Spezialisierungsrichtung. Es ist essenziell, sämtliche Berufserfahrung zu dokumentieren. Die STF steht in aktivem Austausch mit Unternehmen aus der Branche und unterstützt nach Möglichkeit und bei Bedarf bei der Vermittlung eines Praxisauftrags, um die notwendige Berufserfahrung in der Spezialisierungsrichtung zu erhalten.

Vorteile an der STF

  • sensationelle Weiterbildungsmöglichkeit auch ohne Matura
  • Fachexperten über die gesamte textile Kette
  • Institut mit sehr guter Vernetzung zu Industrie & Handel
  • Vielseitige Anschlussmöglichkeiten – vom EFZ bis zum internationalen Masterabschluss
  • Community & Networking
  • Nutzung des Maschinenparks
  • Lernplattform ILIAS & Zugang zu Trendplattformen & Research-Tools
  • Student-Card mit attraktiven Rabatten

Beratung & Anmeldung

Iwan Bischof
CAO Chief Academic Officer

Fragen zum Studienangebot beantworte ich gerne.

Für telefonische Auskünfte ist das Backoffice Team von 08:00 – 12:00 und 13:30 – 16:30 Uhr erreichbar.

Weitere Studiengänge