
STF Diplome
Fashion Stylist/in STF
Auf einen Blick
- Abschluss: Fashion Stylist/in STF
- Anmeldeschluss: 15. Mai 2025
- Beginn: 18. August 2025
- Dauer: 2 Semester berufsbegleitend
- Semestergebühren: CHF 4050.– pro Semester, exkl. Lehrmittel, exkl. Exkursionen
- Einschreibgebühren: CHF 1000.–, wird dem Schulgeld des letzten Semesters angerechnet
- Modulübersicht: Pro Semester 2 Pflichtmodule, 1–2 Wahlmodule (siehe Link)
- Aufwand: Ein Modul besteht aus 45 Lektionen Unterricht (teils vor Ort, teils online) plus 55 Lektionen Selbststudium
- Direkt zur Anmeldung ↓
Du liebst Mode, Trends und individuelle Looks?
Die Weiterbildung zur/zum Fashion-Stylist/in vermittelt ein breites modisches und fachliches Grundwissenund befähigt, individuelle Beratungsgespräche rund um Mode, Stil und Lifestyle sicher und kreativ zu führen. Neben theoretischen Grundlagen liegt ein besonderer Fokus auf der praktischen Anwendung und der Förderung der kreativen Fähigkeiten im Bereich Fashion Styling.
Fashion-Stylistinnen/-en arbeiten als Kreative in der Modewelt. Das Tätigkeitsgebiet ist breit gefächert: vom individuellen Bereich des Personal-Stylings über den Einsatz für Designer bis hin zur kommerziellen Umsetzung in E-Commerce. Fashion-Stylistinnen/-en entwickeln und gestalten Looks für Privatpersonen, Firmen, Modemagazine, Werbekampagnen und Designer-Lookbooks.
Eine selbstständige Tätigkeit als Fashion-Style-Coach, Personal-Stylist, Fashion-Stylist ist die Regel. Mit dieser Weiterbildung werden auch Verkaufsberater/-innen des Facheinzelhandels angesprochen, die ihre Kompetenz im Bereich der Kundenberatung ausbauen möchten.
Zu den Tätigkeitsfeldern gehören insbesondere:
- Realisierung von Konzepten für kommerzielle und redaktionelle Auftraggeber
- Trendforschung und Entwicklung von Styles
- Kundenberatung verschiedenster Zielgruppen
- Umsetzung und Dokumentation von Projekten
- Sensationelle Weiterbildungsmöglichkeit auch ohne Abitur / Matura
- Sehr gute Vernetzung mit Handel & Industrie
- Praktischer Unterricht bezüglich Personal Shopper und Fotoshooting
- Vereinfachter Quereinstieg in der Fashion- und Lifestyle Branche
- Erhöhte Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- Einstieg und spezifische Vertiefung in die Modebranche
- Die Ausbildung vermittelt ein breites Grundwissen und fördert die praktischen und kreativen Fähigkeiten
- Professionelle Basis für eine erfolgreiche Karriere
- Fashion und Lifestyle Schwerpunkte: Trends, Mode, Accessoires, Looks
Fashion Styling Basics: Planen und Durchführen von verschiedenen Fashion-Stylings, Recherche von Fashion-Trends und Lifestyle, kennenlernen und anwenden von diversen Arbeitsinstrumenten, Dresscode und Imagebildung sowie Aufbauen von einem Garderobenmanagement, kennenlernen von Modemarken und Fashiondesignern.
Fashion Products: Verschiedene Produktbereiche und Produktgruppen anhand ihrer produktspezifischen Eigenschaften definieren, Bereich der Accessoires kennenlernen und passend zu Styles umsetzen, verschiedene Marktsegmente, Codes der Subkulturen in der Fashionwelt kennen.
Styling Prozess: Realisierung von Styling- und Beratungskonzepten für kommerzielle und redaktionelle Auftraggeber, Projektdokumentation, Storyboards & Shoots für das persönliche Portfolio, Kommunikationsmethoden in der Beratung.
Theory to Practice Transfer: Vernetzen und Umsetzen der erworbenen Kenntnisse aus den Pflicht- und Wahlmodulen in die Praxis, konzeptionelle Erarbeitung einer Lösung für eine Problemstellung aus dem beruflichen Umfeld, Berücksichtigung wissenschaftlicher Rahmenbedingungen bei der Erstellung einer Dokumentation.
Zusätzlich ergänzen Wahlmodule, die je nach Vorbildung, Bedürfnissen oder Wünschen frei zusammengesetzt werden können, diesen innovativen Lehrgang. Ein Ziel ist zudem, das persönliche Netzwerk von Kunden, Storemanagern, Designern, Fotografen und anderen Fachpersonen aufzubauen.
Facts & Figures
- eine abgeschlossene Berufsbildung in der Modebranche oder einem artverwandten Berufszweig wird empfohlen, ist jedoch keine Voraussetzung
- Gespür und Leidenschaft für Mode und Lifestyle
Fashion Stylist/in STF
2 Semester berufsbegleitend. Unterrichtstag: siehe Modulübersicht.
Ein Studiengang à 270 Lektionen (6 Module) setzt sich zusammen aus: 3 Pflichtmodulen + 1 Pflicht-Transfermodul (Projektarbeit) + 2 Wahlmodulen*
*Alle Module sind à 45 Lektionen, plus je 55 Lektionen Selbststudium, inklusive E-Learning & Qualifikationsverfahren
18 August 2025
15. Mai 2025
STF, Klosterstrasse 32, 8406 Winterthur
CHF 4050.– pro Semester** (3 Module à 45 Lektionen, exkl. Lehrmittel,
exkl. Exkursionen)
**– bei Buchung von 6 Modulen (4 Pflicht- und 2 Wahlmodulen), die zum STF Diplom führen, betragen die Modulkosten je CHF 1350.–
– Studiengebühren werden pro Semester gemäss Anzahl gewählter Module in Rechnung gestellt (X x CHF 1350.–)
– bei Modul-Einzelbuchungen werden CHF 70.–/Modul zusätzlich in Rechnung gestellt

Beratung & Anmeldung

Studiengangleitung Fashion Stylist/in / Dozentin Fashion
Fragen zum Studienangebot beantworte ich gerne.
Für telefonische Auskünfte ist das Backoffice Team von 08:00 – 12:00 und 13:30 – 16:30 Uhr erreichbar.