fbpx

Colour and Spaces

Inhalt

Der Mensch sucht aus archetypischer Veranlagung nach Harmonie und Schönheit. In diesem Sinne dienen Farben als Gestaltungsmittel der Erfüllung ästhetischer Zwecke, beeinflussen Aussage, Wirkung und Akzeptanz von Gegenständen und Räumen. Es ist wichtig, nutzergerechte Räume zu gestalten, welche Orientierung und Vertrauen vermitteln und in ihrem Ausdruck verstanden werden. Sie sollen dazu anregen, sich mit den Objekten zu befassen. Ebenso sollen diese für soziale Beziehungen offen sein und ihnen Raum geben.

 

In diesem Modul werden die Teilnehmenden befähigt, räumliche Vorgaben und Strukturen zu lesen sowie Elemente zu interpretieren. Dazu gehören auch mögliche Problemstellungen oder gestalterische Qualitäten in Architektur und Raum.

Die Teilnehmenden lernen, den Charakter von Farben und Materialien zu erkennen und für die praktische Realisierung von Farbkonzepten einzusetzen. Die räumliche Wirkung von Farben wird anhand von Experimenten und Übungen beobachtet. Aufgrund der Analyse von Räumen, Kontext und Nutzung erfolgt die Ableitung eigener Farbkonzepte. Weitere Farbsituationen in Konzepten und Entwürfen werden analysiert und diskutiert.

 

Das Modul beinhaltet die folgenden Themen:
– Farbenlehre und Farbenästhetik
– Farbgebung am Bau
– Architektur: Licht und Schatten, vom Raum zum Ort
– Farbwirkung im Raum: Proportionen, Praxis der Farbgestaltung, Darstellungsformen

Vorteile an der STF

  • sensationelle Weiterbildungsmöglichkeit auch ohne Matura
  • Fachexperten über die gesamte textile Kette
  • Institut mit sehr guter Vernetzung zu Industrie & Handel
  • Vielseitige Anschlussmöglichkeiten – vom EFZ bis zum internationalen Masterabschluss
  • Community & Networking
  • Nutzung des Maschinenparks
  • Lernplattform ILIAS & Zugang zu Trendplattformen & Research-Tools
  • Student-Card mit attraktiven Rabatten

Facts & Figures

Voraussetzung

Vorkenntnisse in Raumgestaltung und Design sind von Vorteil.

Abschluss/Titel

Fachhörer/innen erhalten nach dem Besuch des Moduls eine Kursbestätigung.
Das Modul als Bestandteil eines HF/BSc-Studienganges der STF gilt als abgeschlossen, wenn das Qualifikationsverfahren gemäss den Promotionsbestimmungen erfolgreich absolviert wurde.

Dauer

1.11., 15.11., 29.11. und 13.12.2025
Samstag, 08.50–16.30 Uhr

Ort

STF Winterthur, Klosterstrasse 32, 8406 Winterthur

Gebühren

CHF 1350.– pro Modul* exkl. Lehrmittel. Zusätzlich fallen Kosten für Exkursionen an.

-*bei Buchung eines mind. einjährigen Studienganges (mit 4 Pflicht- und 2 Wahlmodulen)
-Bei Einzelbuchungen von Modulen werden CHF 70.– / Modul zusätzlich verrechnet

Hinweis

In diesem Modul sind nur noch wenige Plätze verfügbar.

Für HF/BSc-Studierende sind die Kosten für ein Wahlmodul pro Quartal in den Semestergebühren enthalten.

Beratung & Anmeldung

backoffice
Team

Fragen zum Seminarangebot beantworten wir gerne.

Für telefonische Auskünfte ist das Backoffice Team erreichbar. Telefonsprechzeiten: siehe Seite «Kontakt».

Weitere Intensivkurse