STF steht für Schweizerische Textilfachschule oder für den englischen Sprachraum «Swiss Textile Fashion Institute». Die Höhere Fachschule wurde vor 130 Jahren durch Unternehmen der Textilindustrie gegründet, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Es handelt sich um eine privatrechtlich organisierte Schule, die von Bund und Kantonen anerkannt ist.
Die STF ist ein international anerkanntes Ausbildungsinstitut für Textiles, Fashion und Management. Als einziges Kompetenzzentrum in der Schweiz bietet sie vielseitige Ausb- und Weiterildungen entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette. Alle Studien- und Weiterbildungsangebote findest unter:
Master:
Der international anerkannte Masterabschluss kann berufsbegleitend oder in Vollzeit in Zürich absolviert werden. Das modularisierte Studium dauert in der Regel 2 bis 4 Semester. Nach erfolgreichem Abschluss der Masterthesis wird durch die University of West London der Mastertitel verliehen.
Bachelor:
Auf Basis einer 3-jährigen HF-Ausbildung kann mit einem Zusatzsemester in der gewählten Disziplin der international anerkannte Bachelor-Titel (Hons) der University of West London in den Bereichen Textiles, Fashion, Management oder Interior Design erworben werden. Für das Bachelor-Studium müssen englischsprachige Module des Studienmodells «MY STUDY» gewählt werden.
- BSc (Hons) Fashion Design & Technology
- BSc (Hons) Textile Design & Technology
- BSc (Hons) Textile Business Management
- BA (Hons) Interior Design
Höhere Fachschule:
Das berufsbefähigende HF-Diplom kann in den Bereichen Textiles, Fashion oder Management erworben werden. Das berufsbegleitende, modularisierte HF-Studium mit Pflicht- und Wahlmodulen dauert in der Regel 3 Jahre und wird mit einem eidgenössischen HF-Diplom abgeschlossen. Mit einem Zusatzsemester kann ein international anerkannter Bachelor-Titel der University of West London in der gewählten Disziplin erworben werden. Das Bachelor-Studium erfolgt in englischer Sprache.
- Dipl. Textil- und Verfahrenstechniker/in HF
- Dipl. Textil- und Bekleidungstechniker/in HF
- Dipl. Textil- und Fashionmanager/in HF, Retail Management
- Dipl. Textil- und Fashionmanager/in HF, Product Management
- Dipl. Kommunikationsgestalter/in HF
CAS:
Mit einem Nachdiplomstudium oder Certificate of Advanced Studies erarbeiten sich die Teilnehmenden auf Basis einer abgeschlossenen Tertiärausbildung (Studium, HFP, BP oder «sur dossier») in kurzer Zeit fundiertes Fachwissen in einem spezifischen Wissensfeld.
Höhere Fachprüfungen:
Die Höhere Fachprüfung ist ein Weiterbildungsangebot der Tertiärstufe und knüpft an bestehendes Fachwissen an. Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung wird ein eidgenössisches Diplom verliehen. Im entsprechenden Vorbereitungskurs werden die hierfür notwendigen Fach- und Methodenkompetenzen vermittelt.
Berufsprüfungen:
Die Berufsprüfung ist ein Qualifikationsnachweis einer weiterführenden Berufsausbildung und baut auf einer Berufslehre (eidg. EFZ) im entsprechenden Wissensfeld auf. Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung wird der eidgenössische Fachausweis verliehen. Im entsprechenden Vorbereitungskurs werden die hierfür notwendigen Fachkompetenzen vermittelt.
- Fashion Spezialist/in BP
- Farbdesigner/in BP
- Bekleidungsgestalter/in BP
- Technologiespezialist/in Textil BP
Diplome:
Ein Diplom wird nach erfolgreichem Abschluss einer mindestens einjährigen berufsbegleitenden Weiterbildung an der Schweizerischen Textilfachschule verliehen und bescheinigt die hohe fachliche Kompetenz im entsprechenden Berufsfeld. Ein Abschluss der STF ist national und international in der Branche anerkannt.
- Visual Merchandiser/in Lifestyle STF
- Textil Care Spezialist/in STF
- Interior Designer/in STF
- Accessories Spezialist/in STF
- Junior Product Manager/in STF
- Retail Spezialist/in STF
- Fashion Stylist/in STF
- Knitwear Spezialist/in STF
- Schicht-/Gruppenleiter/in STF
Seminare, Workshops, Online- und Modulkurse:
Die Anforderungen der Arbeitswelt werden immer komplexer und verändern sich schnell. Lebenslanges Lernen ist daher massgeblich. Das umfangreiche Weiterbildungsangebot mit Kurzkursen von 8 bis 50 Lektionen in Textiles, Fashion und Management verknüpft aktuelles Fachwissen mit praxisorientierter Anwendung. Auch massgeschneiderte Angebote für Organisationen können auf Anfrage umgesetzt werden.
Du meldest dich direkt mit dem Online-Formular beim Studiengang (Button:Jetzt anmelden) an, lädst alle notwendigen Dokumente wie CV, Zeugnisse und Sprachzertifikate hoch und wirst im Anschluss zu einem Eignungsgespräch per Telefon oder vor Ort eingeladen
Diese entnimmst du den Angaben des jeweiligen Studiengangs. Eine Aufnahme «sur dossier» ist je nach Vorbildung und Berufserfahrung möglich. Ein Beratungs-/Eignungsgespräch gibt dir hierüber Aufschluss.
Folgende Diplome werden akzeptiert:
- IELTS 6 overall, with no less than 5.5 in any section
- Cambridge PET – Pass with distinction, exceptional in all four skills
- Cambridge FCE – Pass at Grade C minimum
- Cambridge Advanced / Proficiency / Business Higher / Legal / Financial – Pass
- ESOL Skills for Life Levels 1 & 2
- BULATS Online (certificated version) – Reading and speaking at 60, Speaking and Listening at CEFR B2
- TOEFL IBT Test – Overall 80 with listening min. 19, reading min. 20, speaking min. 22 and writing min. 19
- PTE Academic – Min. 51 in all four skills
- Trinity Level 1 – Pass
- Integrated Skills in English – ISEII pass
- French Baccalaureate – Grade 6 (HL) or Grade 12 (OIB) 12-20 in English
- German Abitur – Mark ‚Gut‘ in English at Abitur 11
- Lithuanian Brandos Atestatas – Grade 8 at B2 level in English
- Norwegian Vitnemal – Grade 4
- Polish Extended Matura – 70%+ in English
- Danish Bevis (HF/HHX/HTX/STX) – Grade 7 or higher in English
- Swedish Upper Secondary School – VG / C or B/6 minimum in English
- Swiss Maturitätsprüfung / Berufsmaturitätsprüfung with Grade 5.0 or higher in English
Das Backoffice Team der STF steht während den Büro-Öffnungszeiten für alle Fragen gerne zur Verfügung. Auch die Studiengangsleiter beantworten gerne deine Fragen, bevorzugt per E-Mail.
7-semestrigen HF-/Bachelorstudiums vorstellen?
Im ersten Studienabschnitt werden in der Regel Grundlagen erarbeitet. Gewisse branchenspezifische Inhalte werden in allen Studienrichtungen parallel gelehrt. Der Vernetzung innerhalb der textilen Berufsfelder wird hierbei ein hohes Gewicht beigemessen. Die vertiefende Fachausbildung erfolgt in der zweiten Hälfte des Studiums. Die konkrete und detaillierte Auseinandersetzung mit branchenspezifischen Aufgabenstellungen und das Vernetzen der Kenntnisse und Fertigkeiten spielen hier eine wichtige Rolle.
Studierende willigen ein, dass Projektarbeiten, Erfindungen und Designs, welche während der Studienzeit an der STF entwickelt und produziert wurden oder an deren Hervorbringung sie mitgewirkt haben, für Ausstellungszwecke intern oder extern frei verwendet werden dürfen. Ebenso können die Exponate fotografiert werden. Das Bildmaterial kann für Werbezwecke in Zusammenhang mit der STF in Printwerbung, sozialen und anderen Medien frei verwendet werden. Die Arbeiten werden je nach Studiengang individuell abgegeben.
Der HF-Studiengang besteht aus fachspezifischen Modulen und verschiedenen Wahlmodulen. Diese Wahlmodule kannst du dir basierend auf deinen Vorkenntnissen, deinen Talenten und Wünschen oder in Absprache mit deinem Arbeitgeber selbst aussuchen. Die Detailinformationen zu den Inhalten entnimmst du den Modulbeschreibungen. Die Anmeldung zu den Wahlmodulen geschieht laufend während des Studiums. Wahlmodule können auch als Intensivwoche oder untertags stattfinden (z.B. Modul Exkursions).
Nebst Fachkompetenzen werden auch Sozial-, Methoden- und Selbstkompetenzen gefördert. Dies sind wichtige Faktoren für den künftigen beruflichen Erfolg. Projektartiges Arbeiten nimmt einen wichtigen Stellenwert ein. Gruppenarbeiten, Exkursionen, Gastreferate, Praxisbezug und Studentenaustausch ergänzen Unterricht und Selbststudium. Ein umfangreiches Softwareangebot kann mobil während der gesamten Studienzeit genutzt werden. Eine E-Learning Plattform steht zur Verfügung.
«BYOD: Bring your own device» gilt auch an der STF. Bitte bringe deinen eigenen Laptop an die STF mit. Auch im Unterricht arbeitest du teilweise mit der Lernplattform Ilias und benötigst den Laptop für verschiedene Arbeiten. Ausserdem steht dir eine VM-Plattform zur Verfügung, mit der du auf sämtliche Spezialsoftware (CAD, Buchhaltungsprogramm, MS-Office, Adobe-Programme) zugreifen kannst.
Welche Qualitätsgrundsätze gelten?
Die STF legt grossen Wert auf eine hohe Qualität und arbeitet deshalb nach den Grundsätzen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Die STF ist zertifiziert nach DIN-ISO 9001:2015 und DIN-ISO 29990:2010 durch die SQS, die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme.
Die Höheren Fachschul-Studiengänge sind durch den Bund neurechtlich anerkannt. Der Rahmenlehrplan wird kontinuierlich, jedoch mindestens alle sieben Jahre, überprüft und überarbeitet. Die Aktualität der Inhalte von Berufs- und Höheren Fachprüfungen unterliegen den Trägerschaften, welche wiederum vom Bund evaluiert werden. Die Bachelor- und Masterstudiengänge werden seitens der University of West London validiert.
Zusätzlich treffen sich so genannte «Fachgruppen» in den Bereichen Textiles, Fashion und Business Management mindestens zwei Mal pro Jahr und geben Ihr Feedback zu Inhalten und der Organisation von Studiengängen ab.
Die Bachelor- und Mastertitel der University of West London, die in Zusammenarbeit mit der STF verliehen werden, bilden eine sehr gute Basis für die internationale Berufstätigkeit. Auch eidgenössische Abschlüsse können auf Grundlage des Nationalen und Europäischen Qualifikationsrahmens durch weltweit tätige Arbeitgeber neuerdings gut eingestuft werden.
Die University of West London ist ein wichtiger Partner der STF, wenn es um die Durchführung von Bachelor- und Masterstudiengängen geht. Die STF arbeitet sehr eng mit den Verantwortlichen der Universität zusammen und wird regelmässig durch sie validiert. Informationen zur Universität unter:
Die Höhe der Studiengebühren und ggf. der Prüfungsgebühren sind auf der Webseite aufgeführt. Die Studiengebühren sind jeweils vor Semesterbeginn fällig. Sie gelten für Personen, die in der Schweiz wohnhaft sind. Bitte beachte:
- Für Studierende aus dem Ausland gelten spezielle Tarife. Bitte kontaktiere hierfür das Sekretariat.
- Für Studierende, die das angeforderte Personalblatt nicht einreichen, erfolgt ein Zuschlag.
- Wird der auf der Rechnung aufgeführte Zahlungstermin nicht eingehalten, kann die STF das Ausbildungsverhältnis auflösen.
In den Studiengebühren sind die Lehrmittel (Manuskripte, Farben, Chemikalien, Kleinutensilien etc.) und Prüfungsgebühren (mit Ausnahme von Gebühren für die Berufs- und Höheren Fachprüfungen) nicht inbegriffen. Nicht enthalten sind Kosten für persönliche Auslagen, Exkursionen, Bildungsreisen, Stoffverbrauch, Bekleidungszutaten und Spezialanschaffungen in Abstimmung mit den Studierenden. Änderungen vorbehalten. Die STF behält sich jeweils das Recht vor, die Studiengebühren auf Beginn eines neuen Studienjahres um maximal 5% anzuheben. Irrtümer vorbehalten!
Nach dem Entscheid der Schulleitung über die Aufnahme in den Studiengang wird eine Einschreibgebühr von CHF 1’000.00 fällig. Die Einschreibgebühr wird dem Schulgeld für das letzte Semester angerechnet, sofern sämtliche Semester ordnungsgemäss absolviert werden. Wird der auf der Rechnung aufgeführte Zahlungstermin nicht eingehalten, kann die STF über den Studienplatz verfügen.
Abmeldungen von Studiengängen müssen schriftlich erfolgen. Bei Abmeldungen vor Studienstart werden folgende Annullationsgebühren fällig:
- Bei Abmeldungen vor dem 15. Mai (Anmeldeschluss) werden keine Gebühren erhoben.
- Bei Abmeldungen nach dem 15. Mai bis 15. Juni: CHF 1000.-
- Bei Abmeldungen nach dem 15. Juni: CHF 1000.-(Einschreibgebühr)
- Bei Nichterscheinen oder Abmeldung nach Studienbeginn: Schulgeld für das begonnene Semester plus Einschreibgebühr von CHF 1000.-
Abmeldungen während des Studiums sind unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 2 Monaten auf das Ende des Semesters möglich. Diese müssen schriftlich mit Angabe des Grundes bei der Fachbereichsleitung eingereicht werden. Bei unvorhersehbaren Ereignissen wie Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit oder Unfall kann die Schulleitung eine sofortige Kündigung akzeptieren. Die Studiengebühren für das angebrochene Semester können nicht erstattet werden.
Schriftliche Prüfungen, Online-Prüfungen und mündliche Präsentationen finden jeweils in den Prüfungswochen am Ende des Semesters statt. Jedes Semester besteht somit aus 16 Wochen Unterricht und zwei Prüfungswochen. Dazwischen sind noch Ferien (z.B. Herbstferien, Frühlingsferien, Sommerferien). Die Prüfungswochen des Herbstsemesters starten normalerweise Mitte Januar. Die Prüfungswochen des Frühlingssemesters Mitte Juni. Die genauen Daten der Prüfungswochen und Ferien können jeweils dem internen Terminplan entnommen werden.
In einzelnen Modulen müssen Einzel- und Gruppenarbeiten erstellt werden. Das Abgabedatum für diese Arbeiten finden im Laufe des Semesters statt. Einzel- und Gruppenarbeiten aus Modulen des ersten Quartals müssen in der Regel zwei, drei Wochen nach Ende des Quartals eingereicht werden, Arbeiten aus Modulen des zweiten Moduls am Ende des Semesters oder in den Prüfungswochen.
Das QV (= Qualifikationsverfahren) ist in der jeweiligen Modulbeschreibung festgelegt. Es gibt schriftliche Prüfungen, Online-Prüfungen, mündliche Einzel- und Gruppenarbeiten, sowie schriftliche Einzel- und Gruppenarbeiten. In den unteren Semester gilt normalerweise, dass pro Modul im Wert von 10 Credit Points ein QV stattfindet. Das bedeutet, dass im 1. Semester normalerweise 6 QV zu bewältigen sind. Diese 6 QV sind nicht alles Einzelarbeiten oder schriftliche Prüfungen, sondern ein Mix zwischen den verschiedenen QV-Arten.
Bei den HF-Studiengängen muss im 6. Semester eine HF-Diplomarbeit geschrieben werden. Diese Diplomarbeit besteht aus einem schriftlichen Teil und optional einer praktischen Ausarbeitung. Die HF-Diplomarbeit muss zudem noch mündlich präsentierte werden. Als Thema der Diplomarbeit muss eine Aufgabenstellung aus der Industrie (wenn möglich dem eigenen Arbeitsgeber) bearbeitet werden. Im 6. Semester finden parallel zur HF-Diplomarbeit noch zwei weitere Module statt (ein Pflichtmodul und ein Wahlmodul). Auch in diesen Modulen gibt es QV.
Studierende, die sich entschliessen neben dem HF-Diplom auch noch den Bachelor-Abschluss in Angriff zu nehmen, müssen im 7. Semester eine Bachelor-Thesis schreiben. Die Bachelor-Thesis besteht aus drei QV-Elementen: einer Kurzpräsentation zum Vorschlag des Bachelor-Themas, einer schriftlichen Einzelarbeit und einer mündlichen Präsentation der Bachelor-Arbeit. Neben dem Modul Bachelor-Thesis finde noch ein Pflichtmodul statt. Auch in diesem gibt es ein QV.
Wird am Ende des 1. Studienjahres ein oder mehrere Module mit ungenügenden Noten abgeschlossen, so müssen die QV in diesen Modulen wiederholt werden. Eine solche Modulwiederholung ist kostenpflichtig (aktuell CHF 350.- pro 10 CP). Der Besuch des Unterrichts ist freiwillig. Die Modulwiederholung findet in der Regel im Folgejahr statt. Falls am Ende des 1. Studienjahres nicht mehr als 4 Module wiederholt werden müssen, so ist der Einstieg ins 2. Studienjahr möglich. Die Modulwiederholung(en) finden in dem Fall parallel zu den QV des 2. Studienjahres statt. Falls dies eine zu grosse Belastung darstellt, gibt es auch die Möglichkeit, ein Jahr mit dem regulären Studium zu pausieren und in diesem Jahr lediglich die Modulwiederholungen zu absolvieren. Das HF-Studium muss in maximal 5 Jahren beendet werden. Es ist möglich, 2x ein Jahr oder 1x zwei Jahre zu pausieren.
Verschiedene Möglichkeiten für Unterstützungen findest du unter:
Ja, als Studierende oder Absolvent/in steht dir die Infrastruktur der STF zur Verfügung. Bitte beachte jedoch, dass der Schulunterricht nicht gestört werden darf. Ausserdem dürfen Spezialräume nur zu zweit genutzt werden.