fbpx

Exklusiver Sneak Peek zum Jahresprojekt: So sehen «unsere» Trachten aus!

Was entsteht, wenn man Fashiondesign- und Fashion Design & Technology-Studierenden die Aufgabe gibt, traditionellen Schweizer Trachten eine lebendige, aktuelle Identität zu verleihen?

 

Definitiv etwas Unerwartetes – und viel Sehenswertes. Denn die Looks aus dem «Folklore Revisited»-Projekt, sind nicht einfach neue Trachten. Es sind Statements, die den Fokus auf Silhouette, Proportionen, das Spiel mit verschiedenen Materialien und das Handwerk legen. Jeder Look hat seine eigene Geschichte und wurde anders interpretiert: von kontrovers bis humorvoll.

 

Die Studierenden sind bei dieser Aufgabe sehr unterschiedlich vorgegangen. Einige orientierten sich an den klassischen Silhouetten, vor allem das Mieder diente als Inspirationsquelle. Andere haben sich mit der Geschichte der Schweiz oder mit der heimischen Flora und Fauna auseinandergesetzt. Auch traditionelle Werte von Familie, Zugehörigkeit und Beständigkeit oder die Rolle der Frau wurden aufgegriffen, reflektiert und neu interpretiert.

 

Was man in den Arbeiten nicht sieht, ist die anfängliche Zurückhaltung gegenüber dem Thema. Die meisten Studierenden waren etwas irritiert, kaum jemand hatte einen Bezug zu Trachten – das etwas verstaubte Image war ein klassisches Vorurteil.

 

Doch beim Kick-off-Event für das Projekt kippte die Stimmung schnell. Der Volksmusiker Johannes Schmid-Kunz führte beeindruckend in die Welt der Trachten ein und passende Handcraft-Workshops vermittelten den Studierenden die nötigen Skills. Das überaus hochwertige Handwerk überzeugte die letzten Skeptikerinnen und Skeptiker – und bald waren alle Beteiligten Feuer und Flamme.

 

Und das sieht man! Ganz offiziell, live und in Farbe zu erleben sind die Kreationen vom 6. April bis 30. Juni 2024 in zwei Schaufenstern am Trachtentrail in Zürich oder an der Ausstellung während des Eidgenössischen Trachtenfests vom 28. – 30. Juni 2024 auf dem Lindenplatz.

 

Wir freuen uns auf die Reaktionen und hoffen, dass die Wertschätzung, die wir diesen traditionsreichen Kleindungstücken entgegengebracht haben, spürbar ist!

 

 

TERMINE ZUM NOTIEREN

 

6. April – 30. Juni: Trachtentrail in Zürich
28. – 30. Juni: Grosse Ausstellung der Designs auf dem Lindenhof Zürich in Zusammenhang mit dem eidg. Trachtenfest 2024
30. Juni, 14 Uhr: Grosser Festumzug durch die Innenstadt als Highlight des eidg. Trachtenfests 2024

 

Mehr Infos im Flyer

 

 

 

 

Studium Fashiondesigner/in

Studium BSc (Hons) Fashion Design & Technology

Trachtentrail

Eidgenössisches Trachtenfest 2024

 

 

ARCHIVE SALE

Die STF Schweizerische Textilfachschule sowie das Fashion-Label maison blanche von Yannik Zamboni laden euch zu einem besonderen «Archive Sale» ein. Da wir umziehen, sortieren wir viele Stücke aus, die zu Schnäppchenpreisen ab 5 CHF oder sogar gratis ergattert werden können. Es gibt Musterstücke und Prototypen von maison blanche sowie Kollektionsstücke, Accessoires und Stoffe von der … Continued

Effektives Zeitmanagement: So meisterst du Studium, Arbeit & Leben gleichzeitig

Studieren, arbeiten, Freunde treffen und vielleicht noch etwas Zeit für dich selbst haben – klingt fast unmöglich, oder? Die gute Nachricht: Mit den richtigen Techniken kannst du deine Zeit so managen, dass du nicht nur produktiver bist, sondern auch weniger Stress hast. Hier sind fünf bewährte Methoden, die dir helfen, Studium und Job zu jonglieren … Continued

«Ethereal Bloom»: Der Gewinner-Sneaker von Noëmi ist da!

Die STF Schweizerische Textilfachschule und Ochsner Shoes haben jungen Talenten die Möglichkeit gegeben, ihren eigenen Sneaker zu designen. Nach einem kreativen Wettbewerb stand die Gewinnerin fest: Noëmi Furrer mit ihrem Design «Ethereal Bloom».   Die Inspiration hinter «Ethereal Bloom» Noëmi liess sich bei der Gestaltung ihres Sneakers von den Trendfarben für Frühjahr/Sommer 2025 inspirieren. Erdtöne … Continued

Info-Events 2025

Lerne unverbindlich die STF-Studienangebote kennen, tausche dich mit uns aus und lass dich kompetent zu deinem Entwicklungsweg beraten. Die Info-Events für den Frühling 2025 stehen fest und finden an folgenden Daten statt 🗓:   Info & Experience Day, 19.02.2025 (Mittwoch) Online-Infoabend, 24. & 26.03.2025 (Mo & Mi) Info & Experience Day, 14.04.2025 (Montag) Online-Infoabend, 06. … Continued

STF-Kurse: Einstieg oder Vertiefung in vielfältigen Themen

Upgrade yourself! Mit dem vielfältigen Angebot an STF-Kursen können Passionen vertieft oder erste Berührungspunkte in Themenbereiche geschaffen werden, mit denen man schon lange geliebäugelt hat. Die STF-Kurse sind hochwertige, kompakte Weiterbildungs-Nuggets, die inspirieren.   Dazu einfach unten den Favoriten auswählen und am besten sofort für eines (oder mehrere) der STF-Kursangebote der ersten Jahreshälfte 2025 anmelden! … Continued

Info-Call

Du weisst nicht welche Weiterbildung zu dir passt? Buche deinen persönlichen Beratungstermin und erfahre in einem unverbindlichen Telefongespräch, mehr, über unser Weiterbildungsangebot. Ich freue mich auf den telefonischen Austausch mit dir! Buche dir Online deinen Info-Call-Termin oder melde dich für einen MS-Teams-Termin unter: beratung@stf.ch   ONLINE TERMIN BUCHEN