fbpx

dresses – 250 Jahre Mode

28.04.2018 – 24.02.2019


Durch eine Ausstellung mit schönen Kleidern flanieren wie in Paris oder München – das ist ab Ende April 2018 auch am Rand des St.Galler Stadtparks möglich. «dresses» stellt ausgewählte Beispiele vom Rokoko bis in die jüngste Vergangenheit vor. Es ist die erste umfassende Präsentation der Modesammlung des Historischen und Völkerkundemuseums St.Gallen, das mit der Geschichte der Textil- und Handelsstadt eng verwoben ist. Die Modesammlung des HVM umfasst rund 2000 Kleider und Accessoires der letzten 250 Jahre – hauptsächlich Damenmode, dazu eine kleine, feine Auswahl an Kinderbekleidung; die Herren sind vor allem mit farbenprächtigen Beispielen aus dem 18. Jahrhundert vertreten. «dresses» zeigt, wie vielschichtig, elegant, schillernd und inspirierend Mode sein kann. Es sind Kleider, die in der Schweiz getragen und gefertigt wurden, u.a. Beispiele aus Ostschweizer Musselin, Zürcher Seide, Glarner Druckstoffen oder St.Galler Stickerei. Jedes Kleid ist einzigartig und ebenso Ausdruck des gesellschaftlichen, technischen und ästhetischen Wandels. Die Ausstellung stellt Modegeschichte vor und wirft gleichzeitig einen Blick in die Gegenwart: Die Schweizerische Textilfachschule hat sich von den historischen Kleidern zu neuen, innovativen Kreationen inspirieren lassen. So trifft in der Ausstellung «historical fashion» auf «future craft» – ein Beitrag der «next generation».

 

Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog, u.a. mit Essays zur Sammlungsgeschichte, zur Ostschweizer Textilindustrie und mit einem Interview mit der Schweizerischen Textilfachschule. Weiter ist eine Reihe von Begleitveranstaltungen geplant: ein Event zur Einstimmung auf das St.Galler Kinderfest mit einer Modeschau des Couture-Lehrateliers des GBS St.Gallen, das Kinderfestkleider entworfen hat (6. Mai) und eine Vortragsreihe zum Thema «Mode und Gesellschaft» – hier kommt die Unternehmerin, die faire Mode in Nepal produziert, ebenso zu Wort wie die Historikerin, die sich mit dem Frauenbild und der Mode in früheren Zeiten befasst. Daneben gibt es Co-Führungen mit der Kuratorin Monika Mähr und Textilspezialistinnen und -spezialisten sowie Lehrkräften der Schweizerischen Textilfachschule Zürich. Ein vielfältiges Familienprogramm ergänzt das Angebot.

 

Publikation:
Monika Mähr, dresses, FormatOst Verlag, 96 Seiten, reich illustriert, CHF 28.00, ISBN 978-3-03895-001-1
Kontakt: Monika Mähr, Kuratorin, Tel. 071 242 06 42, monika.maehr(at)hvmsg.ch

 

www.hvmsg.ch

ARCHIVE SALE

Die STF Schweizerische Textilfachschule sowie das Fashion-Label maison blanche von Yannik Zamboni laden euch zu einem besonderen «Archive Sale» ein. Da wir umziehen, sortieren wir viele Stücke aus, die zu Schnäppchenpreisen ab 5 CHF oder sogar gratis ergattert werden können. Es gibt Musterstücke und Prototypen von maison blanche sowie Kollektionsstücke, Accessoires und Stoffe von der … Continued

Effektives Zeitmanagement: So meisterst du Studium, Arbeit & Leben gleichzeitig

Studieren, arbeiten, Freunde treffen und vielleicht noch etwas Zeit für dich selbst haben – klingt fast unmöglich, oder? Die gute Nachricht: Mit den richtigen Techniken kannst du deine Zeit so managen, dass du nicht nur produktiver bist, sondern auch weniger Stress hast. Hier sind fünf bewährte Methoden, die dir helfen, Studium und Job zu jonglieren … Continued

«Ethereal Bloom»: Der Gewinner-Sneaker von Noëmi ist da!

Die STF Schweizerische Textilfachschule und Ochsner Shoes haben jungen Talenten die Möglichkeit gegeben, ihren eigenen Sneaker zu designen. Nach einem kreativen Wettbewerb stand die Gewinnerin fest: Noëmi Furrer mit ihrem Design «Ethereal Bloom».   Die Inspiration hinter «Ethereal Bloom» Noëmi liess sich bei der Gestaltung ihres Sneakers von den Trendfarben für Frühjahr/Sommer 2025 inspirieren. Erdtöne … Continued

Info-Events 2025

Lerne unverbindlich die STF-Studienangebote kennen, tausche dich mit uns aus und lass dich kompetent zu deinem Entwicklungsweg beraten. Die Info-Events für den Frühling 2025 stehen fest und finden an folgenden Daten statt 🗓:   Info & Experience Day, 19.02.2025 (Mittwoch) Online-Infoabend, 24. & 26.03.2025 (Mo & Mi) Info & Experience Day, 14.04.2025 (Montag) Online-Infoabend, 06. … Continued

STF-Kurse: Einstieg oder Vertiefung in vielfältigen Themen

Upgrade yourself! Mit dem vielfältigen Angebot an STF-Kursen können Passionen vertieft oder erste Berührungspunkte in Themenbereiche geschaffen werden, mit denen man schon lange geliebäugelt hat. Die STF-Kurse sind hochwertige, kompakte Weiterbildungs-Nuggets, die inspirieren.   Dazu einfach unten den Favoriten auswählen und am besten sofort für eines (oder mehrere) der STF-Kursangebote der ersten Jahreshälfte 2025 anmelden! … Continued

Info-Call

Du weisst nicht welche Weiterbildung zu dir passt? Buche deinen persönlichen Beratungstermin und erfahre in einem unverbindlichen Telefongespräch, mehr, über unser Weiterbildungsangebot. Ich freue mich auf den telefonischen Austausch mit dir! Buche dir Online deinen Info-Call-Termin oder melde dich für einen MS-Teams-Termin unter: beratung@stf.ch   ONLINE TERMIN BUCHEN