fbpx

Die Ausstellung «Akt anziehen» ist eröffnet!

Jetzt stehen sie zusammen im Museum, die Kreationen der Studierenden aus dem Modul «Draping» und die Aktskulpturen des Bildhauers Eduard Spörri – und die Effekte sind inspirierend und üppig.

 

Pinke und rote Farbtöne blitzen schon von Weitem durch die steinernen monochromen Skulpturen hindurch – und beim Nähertreten zeigt sich, wie eindrucksvoll das Zusammenspiel der Textilien und der steinernen Akte von Spörri ist. Die Zuschauenden nutzen rege die Möglichkeit, die Stoffe auf den extra angefertigten Kissen zu befühlen – die Kreationen dürfen nicht berührt werden, was aber die Wirkung sogar verstärkt und die Sinne schärft.

 

Die Bezüge der Kleider zu den Akten Spörris werden sichtbar, die Modezeichnungen der Studierenden, die die Akte Spörris integrieren und sie ankleiden, zeigen den Schaffensprozess.

Auch der Prozess des Drapierens direkt an der Büste ist gelungen dokumentiert und man sieht, welche grosse Inspirationskraft die Technik bei den Studentinnen ausgelöst hat. Und da war noch das Leitthema «voluptuous» (üppig!), das sich durch die Arbeiten zieht.

 

Bevor die Studierenden die fremden Skizzen mit den nackten Körpern einkleideten, befassten sie sich eingehend mit den Körpern, mit Anmutung und Strich. «Meine gewählte Figurine vermittelt mit ihrer Mimik, Haltung und Gestik eine sinnliche Stimmung. Der Körper gibt den Stil meines Schaffens vor.», sagt die Studierende Christine Wüthrich. Die weiche, korpulente und sinnliche Skizze führt sie zu einem Entwurf, der die Hüften betont, den Körper gleichzeitig mit einer schmalen Gesamtsilhouette umschmeichelt und von der Brusthöhe abwärts fallen Fäden, an denen Blütenstempel spriessen. Der Bildhauer hätte sich über die Arbeiten unserer angehenden Textil- und Bekleidungstechnikerinnen gefreut, war sein Motto nämlich: «Kunst muss lebendig sein und Poesie haben».

 

Die Ausstellung «Akt anziehen» ist bis am 22. Juni 2025 zu sehen. Besuchen erwünscht, aber Achtung, Inspirationsgefahr!

 

Verantwortliche Personen / Kuration: Pascal Düringer, Andrea Krieg, Dr. Marc Philip Seidel
Studierende, Studiengang
Textil- und Bekleidungstechniker/in: Angela Erni, Elina Käser, Larissa Schmid, Rebekka S., Linda Wüst, Christine Wüthrich

Involvierte STF-Studiengänge: Dipl. Textil- und Bekleidungstechniker/in HF,

Dipl. Textil- und Fashionmanager/in HF

Modul Draping: Draping

 

 

 

Bifangstrasse 17a, 5430 Wettingen
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, jeweils 14 – 17 Uhr.

 

eduardspoerri.ch

 

Dipl. Textil- und Bekleidungstechniker/in HF

Dipl. Textil- und Fashionmanager/in HF

ARCHIVE SALE

Die STF Schweizerische Textilfachschule sowie das Fashion-Label maison blanche von Yannik Zamboni laden euch zu einem besonderen «Archive Sale» ein. Da wir umziehen, sortieren wir viele Stücke aus, die zu Schnäppchenpreisen ab 5 CHF oder sogar gratis ergattert werden können. Es gibt Musterstücke und Prototypen von maison blanche sowie Kollektionsstücke, Accessoires und Stoffe von der … Continued

Effektives Zeitmanagement: So meisterst du Studium, Arbeit & Leben gleichzeitig

Studieren, arbeiten, Freunde treffen und vielleicht noch etwas Zeit für dich selbst haben – klingt fast unmöglich, oder? Die gute Nachricht: Mit den richtigen Techniken kannst du deine Zeit so managen, dass du nicht nur produktiver bist, sondern auch weniger Stress hast. Hier sind fünf bewährte Methoden, die dir helfen, Studium und Job zu jonglieren … Continued

«Ethereal Bloom»: Der Gewinner-Sneaker von Noëmi ist da!

Die STF Schweizerische Textilfachschule und Ochsner Shoes haben jungen Talenten die Möglichkeit gegeben, ihren eigenen Sneaker zu designen. Nach einem kreativen Wettbewerb stand die Gewinnerin fest: Noëmi Furrer mit ihrem Design «Ethereal Bloom».   Die Inspiration hinter «Ethereal Bloom» Noëmi liess sich bei der Gestaltung ihres Sneakers von den Trendfarben für Frühjahr/Sommer 2025 inspirieren. Erdtöne … Continued

Info-Events 2025

Lerne unverbindlich die STF-Studienangebote kennen, tausche dich mit uns aus und lass dich kompetent zu deinem Entwicklungsweg beraten. Die Info-Events für den Frühling 2025 stehen fest und finden an folgenden Daten statt 🗓:   Info & Experience Day, 19.02.2025 (Mittwoch) Online-Infoabend, 24. & 26.03.2025 (Mo & Mi) Info & Experience Day, 14.04.2025 (Montag) Online-Infoabend, 06. … Continued

STF-Kurse: Einstieg oder Vertiefung in vielfältigen Themen

Upgrade yourself! Mit dem vielfältigen Angebot an STF-Kursen können Passionen vertieft oder erste Berührungspunkte in Themenbereiche geschaffen werden, mit denen man schon lange geliebäugelt hat. Die STF-Kurse sind hochwertige, kompakte Weiterbildungs-Nuggets, die inspirieren.   Dazu einfach unten den Favoriten auswählen und am besten sofort für eines (oder mehrere) der STF-Kursangebote der ersten Jahreshälfte 2025 anmelden! … Continued

Info-Call

Du weisst nicht welche Weiterbildung zu dir passt? Buche deinen persönlichen Beratungstermin und erfahre in einem unverbindlichen Telefongespräch, mehr, über unser Weiterbildungsangebot. Ich freue mich auf den telefonischen Austausch mit dir! Buche dir Online deinen Info-Call-Termin oder melde dich für einen MS-Teams-Termin unter: beratung@stf.ch   ONLINE TERMIN BUCHEN